![]() |
Heizflächen geben ihre Wärme durch Konvektion und Strahlung ab. Konvektiv ist die Wärmeabgabe, wenn die Raumluft an den Heizflächen vorbeistreicht und sich dabei erwärmt. Über Strahlung wird die Lufttemperatur nicht direkt beeinflusst, wohl aber die Temperatur der Raumflächen. Insbesondere durch die richtige Platzierung der Heizflächen kann die "Kaltstrahlung" von Außenwänden und Fenstern ausgeglichen werden. |
Die Leistungsabgabe eines Heizkörpers wird durch
Möbelstücke, Tischplatten oder sonstige
Einrichtungsgegenstände, die in einem Abstand kleiner als 30 cm
vom diesem entfernt stehen, beeinträchtigt.
In Fällen, in denen es räumlich nicht anders möglich ist,
sollte der Abstand jedoch mindestens 5 cm betragen. Dieser
Zwischenraum ermöglicht zumindest die ungehinderte Wärmeabgabe
durch Konvektion. Die nicht zum Tragen kommende
Strahlungswärmeabgabe kann zu einer Leistungsminderung des
Heizkörpers von bis zu 10% führen. Eine vergleichbare
Leistungsminderung verursachen bis auf den Boden herabreichende
Gardinen mit sehr dichten Gewebemaschen.
Beengte Platzverhältnisse bzw. zugestellte Heizkörper können
auch zu Schwierigkeiten bei deren Reinigung und Pflege führen,
die sich nachteilig auf die Raumlufthygiene auswirken.
Quelle: Buderus